
Ameisenhaufen auf den Gleisen- die Besetzung von Bahngleisen hat im Wendland eine gewisse Tradition…
Was machen die nur, wenn hier demnächst wieder regelmäßig Züge fahren?
Das fragte ich mich vor wenigen Wochen, als ich bei einem Sonntagsspaziergang diesen beeindruckenden Haufen entdeckte, den sich ein Ameisenstaat direkt auf den Gleisen der stillgelegten Bahnstrecke Dannenberg – Lüchow errichtet hatte.
Wenig Tage vorher war bekannt geworden, dass das niedersächsische Verkehrsministerium das “Reaktivierungspotential” von rund 58 stillgelegten Bahntrassen überprüfen will – auch Lüchow-Dannenberg stand auf der Liste.
Seit heute abend steht fest: Lüchow-Dannenberg ist raus. Zu den Gründen ist noch nichts bekannt. Zu teuer? Zu wenige Fahrgäste? Zu wenig Anschlüsse an das bestehende Bahnnetz? Wahrscheinlich eine Kombination aus genau diesen drei Punkten.
Immerhin: Es bleibt eine Einspruchsfrist bis zum 26. Oktober. Ob es Landkreis und Samtgemeinden gelingt, die Bedeutung der Bahnstrecken für unsere Region herauszustellen? Und wichtiger noch: Einfluss zu nehmen auf die Ausgestaltung des Kriterienkatalogs? Denn wenn es schlicht nach Rentabilitätskriterien geht, muß Lüchow-Dannenberg im Vergleich mit anderen Regionen zwangsläufig außen vor bleiben.
Dass diese Ecke Niedersachsens nicht unbedingt ganz oben auf der Liste stand, war klar. Dennoch: Ich, Bahn-Romantikerin, sah mich schon allmorgendlich in Dannenberg West in den Zug gen Lüchow steigen, um zu meinen Arbeitsort zu pendeln. Ich machte einen ausgedehnten Spaziergang auf den Gleisen und dachte – albernerweise – : Das ist vielleicht das letzte Mal – das nächste Mal fahre ich. Ich sage ja: Romantikerin.
Einige wenige Fotos von meinen „letzten“ Spaziergängen auf den stillgelegten Gleisen gibt es hier und dann auch noch hier.